Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
ReibachBedeutungen: salopp: 1. ein großer Gewinn bei einem Geschäft, insbesondere wenn er unehrlich erzielt wurde {FAL}; 2. einen großen Reibach machen = bei einem Geschäft einen großen Gewinn erzielen, insbesondere auf unehrliche Art und Weise {FAL}; 3. einen/ den/ seinen Reibach machen = bei einem Geschäft einen guten Gewinn erzielen {FAL}. Beispiele: 1. Lass uns den Reibach fifty-fifty teilen. 2. Damit hast du wohl nicht den großen Reibach gemacht. 3. Jeder versucht auf seine Weise, den Reibach zu machen. Grammatik: Substantiv, Maskulinum, ohne Plural Herkunft: von rotw. Reibach in ders. Bed., von jidd. rewach = Zins, Gewinn, von hebr. ribba = mehren, verdienen Synonyme: selten: Rebbach Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Reibach Bedeutung, Definition Reibach Definition, Begriffserklärung Reibach Begriffserklärung, Worterklärung Reibach Worterklärung, definiere Reibach definiere, definiere:Reibach, definiere: Reibach, Herkunft Reibach Herkunft, Etymologie Reibach Etymologie, Synonyme Reibach Synonyme, was ist Reibach, was ist das Reibach, was ist ein Reibach, was ist was Reibach, was bedeutet Reibach, was heißt Reibach, woher kommt das Wort Reibach, woher stammt das Wort Reibach, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |