Index

Stichwortsuche

Diverses

Allgemeines

› Startseite

› Impressum

› Rechtliches

Planet

Bedeutungen: Astronomie: 1. nicht selbst leuchtender Himmelskörper von einer bestimmten Mindestgröße, der sich auf einer Umlaufbahn um ein zentrales, selbst leuchtendes Gestirn bewegt {FAL}; 2. ab August 2006: ein Himmelskörper, der folgende vier Bedingungen erfüllt: 1) leuchtet selbst nicht; 2) kreist in einer Umlaufbahn um eine zentrale Sonne; 3) die eigene Schwerkraft verleiht ihm eine annähernd kugelförmige Gestalt; 4) dominiert seine Umgebung, indem er seine Umlaufbahn von anderen Objekten frei geräumt hat {nach WEB}.

Beispiele: 1. Bis August 2006 galt Pluto noch als 9. Planet des Sonnensystems. 2. Im August 2006 verlor Pluto seinen Status als Planet und wurde zum Zwergplaneten deklassiert.

Grammatik: Substantiv, Maskulinum

Herkunft: von griech. planes, Genitiv planetos = Umherschweifender, Wanderer, zu planasthai = irregehen, sich umhertreiben

Synonyme: veraltet: Wandelstern

Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich

Korrektur: Vorschlag einreichen


Haftungsausschluss

Alle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung


Suchbegriffe

Bedeutung Planet Bedeutung, Definition Planet Definition, Begriffserklärung Planet Begriffserklärung, Worterklärung Planet Worterklärung, definiere Planet definiere, definiere:Planet, definiere: Planet, Herkunft Planet Herkunft, Etymologie Planet Etymologie, Synonyme Planet Synonyme, was ist Planet, was ist das Planet, was ist ein Planet, was ist was Planet, was bedeutet Planet, was heißt Planet, woher kommt das Wort Planet, woher stammt das Wort Planet,