Index

Stichwortsuche

Diverses

Allgemeines

› Startseite

› Impressum

› Rechtliches

Philologie

Bedeutungen: 1. Wissenschaft, die sich mit der Erforschung von Sprache, insbesondere was dessen Herkunft und Beziehung zu anderen Sprachen betrifft, sowie der Literatur eines bestimmten Sprach- oder Kulturkreises befasst {FAL}; 2. klassische Philologie = Philologie (»1.), die sich ausschließlich den antiken Sprachen Latein und Griechisch widmet {FAL}.

Beispiele: 1. Er hat moderne Philologie studiert. Das ist eine Frage für die orientalische Philologie. 2. Altgriechisch gehört ins Gebiet der klassischen Philologie. Zwei Jahre Lateinunterricht am Gymnasium berechtigen jemanden noch nicht zu einem Diplom in klassischer Philologie.

Grammatik: Substantiv, Femininum, ohne Plural

Herkunft: von griech. philologia = Liebe zur gelehrten Unterhaltung, literarische Tätigkeit, zu philos = Freund, Liebhaber + logos = Wort, Kunde, Vernunft

Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich

Korrektur: Vorschlag einreichen


Haftungsausschluss

Alle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung


Suchbegriffe

Bedeutung Philologie Bedeutung, Definition Philologie Definition, Begriffserklärung Philologie Begriffserklärung, Worterklärung Philologie Worterklärung, definiere Philologie definiere, definiere:Philologie, definiere: Philologie, Herkunft Philologie Herkunft, Etymologie Philologie Etymologie, was ist Philologie, was ist das Philologie, was ist eine Philologie, was ist was Philologie, was bedeutet Philologie, was heißt Philologie, woher kommt das Wort Philologie, woher stammt das Wort Philologie,