Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
PharisäerBedeutungen: 1. Geschichte Israels: a) seit dem 2. Jh. v.Chr. bis zum 1. Jh. n.Chr. Angehöriger einer jüdischen, politisch-religiösen Partei, die sich streng an das Gesetz Mose und mündlich überlieferte Traditionen hielt und sich von anderen (heidnischen) Glaubensvorstellungen (wahrscheinlich aber nicht von anderen Leuten) absonderte. Besonders im Neuen Testament werden die Pharisäer – aus was für Gründen auch immer – oft als „Heuchler“ bezeichnet {FAL}; 2. übertr.: heuchlerische, scheinheilige und doppelzüngige Person {FAL}; 3. in Nordfriesland: Getränk aus heißem Kaffee, einem Schuss Rum sowie einem kalten Sahnehäubchen {FAL}. Beispiele: 1. Die Pharisäer waren Gegner der Sadduzäer. 2. Lass dich nicht mit diesem Pharisäer ein! 3. Schenk mir noch einen Pharisäer ein! Grammatik: Substantiv, Maskulinum Herkunft: von lat. pharisaeus, von griech. pharisaios, von hebr. peruschim = die Abgesonderten; 3. in einem nordfriesischen Dorf sollen die Einwohner den Alkohol auf diese Weise vor einem neuen Pastor verborgen haben. Als dieser jedoch dahinter kam, soll er sie „Pharisäer“ gescholten haben. Synonyme: 2. Scheinheiliger, Heuchler Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Pharisäer Bedeutung, Definition Pharisäer Definition, Begriffserklärung Pharisäer Begriffserklärung, Worterklärung Pharisäer Worterklärung, definiere Pharisäer definiere, definiere:Pharisäer, definiere: Pharisäer, Herkunft Pharisäer Herkunft, Etymologie Pharisäer Etymologie, Synonyme Pharisäer Synonyme, was ist Pharisäer, was ist das Pharisäer, was ist ein Pharisäer, was ist was Pharisäer, was bedeutet Pharisäer, was heißt Pharisäer, woher kommt das Wort Pharisäer, woher stammt das Wort Pharisäer, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |