Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
perfektBedeutungen: 1. vollständig gemacht, vollendet {FAL}; 2. eine Qualitätsstufe erreicht habend, an der es nichts mehr auszusetzen gibt und die für die entsprechende Stufe oder den entsprechenden Zweck optimal ist. Perfekt bedeutet aber nicht absolut oder dass es nicht noch verbessert werden könnte {FAL}; 3. von Ausbildung: (in Bezug auf die entsprechende Stufe) vollständig ausgebildet {FAL}; 4. von Abkommen, umgangssprachl.: zum Abschluss gebracht und damit übereingestimmt {FAL}. Beispiele: 1. So, jetzt ist es perfekt! 2. Das ist einfach perfekt. Sie ist die perfekte Hausfrau. 3. Sie beherrscht Englisch perfekt. Jetzt verpassen wir dir noch den letzten Schliff und dann bist du perfekt. 4. Die Sache ist perfekt. Hast du den Job bekommen? Ja, der Vertrag ist perfekt. Grammatik: Adjektiv, meist ohne Komparativ Herkunft: von lat. perfectus = vollendet, vollkommen, zu perficere = vollenden, fertig machen, zu per- = völlig, ganz + ficere = Nebenform zu facere = machen Synonyme: 1. optimal, ideal; 2. vollendet, vollkommen; 3. abgemacht, gültig, gebongt Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung perfekt Bedeutung, Definition perfekt Definition, Begriffserklärung perfekt Begriffserklärung, Worterklärung perfekt Worterklärung, definiere perfekt definiere, definiere:perfekt, definiere: perfekt, Herkunft perfekt Herkunft, Etymologie perfekt Etymologie, Synonyme perfekt Synonyme, was ist perfekt, was ist das perfekt, was ist was perfekt, was bedeutet perfekt, was heißt perfekt, woher kommt das Wort perfekt, woher stammt das Wort perfekt, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |