Index

Stichwortsuche

Diverses

Allgemeines

› Startseite

› Impressum

› Rechtliches

Parasympathikus

Bedeutungen: Medizin: a) Nerv, der leistungshemmende Impulse an die Organe sendet und die Verdauung steigert, um den Körper in einen Zustand zu versetzen, in dem er sich durch Aufbau von Energie erholen kann {FAL}; b) neben dem Sympathikus derjenige Teil des „vegetativen Nervensystems“, der den Körper und die Organe regeneriert, Energiereserven aufbaut, den Verdauungsprozess beschleunigt und als Gegenspieler (Antagonist) zum Sympathikus operiert {FAL}.

Beispiele: Gott sei Dank ließ mich der Parasympathikus endlich etwas Ruhe finden.

Grammatik: Substantiv, Maskulinum

Herkunft: von griech. para = gegen + sympathikos = mitleidend

Synonyme: lat.: Pars parasympathica, selten: Pars parasympathetica

Antonyme: Sympathikus

Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich

Korrektur: Vorschlag einreichen


Haftungsausschluss

Alle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung


Suchbegriffe

Bedeutung Parasympathikus Bedeutung, Definition Parasympathikus Definition, Begriffserklärung Parasympathikus Begriffserklärung, Worterklärung Parasympathikus Worterklärung, definiere Parasympathikus definiere, definiere:Parasympathikus, definiere: Parasympathikus, Herkunft Parasympathikus Herkunft, Etymologie Parasympathikus Etymologie, Synonyme Parasympathikus Synonyme, Antonyme Parasympathikus Antonyme, was ist Parasympathikus, was ist das Parasympathikus, was ist ein Parasympathikus, was ist was Parasympathikus, was bedeutet Parasympathikus, was heißt Parasympathikus, woher kommt das Wort Parasympathikus, woher stammt das Wort Parasympathikus,