Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
ParadigmaBedeutungen: bildungssprachl.: a) etwas, das als Beispiel, Muster, Vorbild oder Modell für eine Denk- oder Vorgehensweise dient {FAL}; b) Modus Operandi (Art und Weise, wie man an eine bestimmte Aufgabe heran geht und sie bewältigt) {FAL}; 2. Erzählung mit beispielhaftem, meist moralischem Charakter {nach DUD}; 3. Linguistik: Gesamtheit der Flexionsformen eines Wortes, bes. wenn sie als Muster für andere Wörter verwendet werden, die auf dieselbe Weise flektiert werden {FAL}; 4. Linguistik: a) Gesamtheit von Wörtern, zwischen denen man in einem gegebenen Kontext wählen kann wie z.B. in „Die Mutter spielt mit ihrem Kind/ Sohn/ Jungen“ {WEB}; b) Sammlung einzelner Zeichen im Gegensatz zum Syntagma, das eine Kombination von Zeichen ist. So bilden z.B. die einzelnen Buchstaben a, b, c usw. des Alphabets ein Paradigma, während die Diphthonge au, eu, ie usw. Syntagmen bilden {Spek. FAL}. Beispiele: 1. Ein Mann ohne Prinzipien folgt keinen Paradigmen. Er hielt sich bei all seinen Handlungen ans Paradigma „des größten Wohls für alle“. Schon wieder wurde ein Paradigmawechsel vorgenommen (= das Muster, wie die Dinge bis anhin gehandhabt wurden, wurde grundlegend geändert). 2. Ich werde euch nun ein Paradigma erzählen, von dem ich will, dass ihr darüber in einem Aufsatz schreibt, was ihr daraus lernen könnt. 3. Das Wort „Stern“ wird gemäß Paradigma 2a flektiert. Gott sei Dank gibt es nur eine beschränkte Anzahl Paradigmen zu lernen. 4. Denkst du nicht, dass dieses Paradigma mit seinen 100 Wahlmöglichkeiten vielleicht ein bisschen zu umfangreich geraten sein könnte? Ein berühmter Fragetyp von IQ-Tests beschäftigt sich damit, die möglichen Syntagmen (Kombinationen von Zeichen) aus einem Paradigma abzuleiten. Grammatik: Substantiv, Neutrum, Plural: Paradigmen, seltener: Paradigmata Herkunft: von griech. paradeigma = Beispiel, Muster, von para = neben + deiknynai = zeigen, begreiflich machen Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Paradigma Bedeutung, Definition Paradigma Definition, Begriffserklärung Paradigma Begriffserklärung, Worterklärung Paradigma Worterklärung, definiere Paradigma definiere, definiere:Paradigma, definiere: Paradigma, Herkunft Paradigma Herkunft, Etymologie Paradigma Etymologie, Antonyme Paradigma Antonyme, was ist Paradigma, was ist das Paradigma, was ist ein Paradigma, was ist was Paradigma, was bedeutet Paradigma, was heißt Paradigma, woher kommt das Wort Paradigma, woher stammt das Wort Paradigma, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |