Index

Stichwortsuche

Diverses

Allgemeines

› Startseite

› Impressum

› Rechtliches

Heuriger

Varianten: Heurige

Bedeutungen: 1. bes. oberd. und österr.: junger Wein im ersten Jahr, Wein der letzten Lese {Zitat DUD}; 2. bes. in Wien und Umgebung: Lokal, in dem neuer Wein aus den eigenen Weinbergen ausgeschenkt wird {Zitat DUD}.

Beispiele: 1. Komm, wir gehen noch einen Heurigen trinken. Ja gerne, aber wo? 2. Im Heurigen natürlich.

Grammatik: Substantiv, Maskulinum

Herkunft: zu heuer, mhd. hiuru, zu hiu jaru = dieses Jahr

Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich

Korrektur: Vorschlag einreichen


Haftungsausschluss

Alle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung


Suchbegriffe

Bedeutung Heuriger Bedeutung, Definition Heuriger Definition, Begriffserklärung Heuriger Begriffserklärung, Worterklärung Heuriger Worterklärung, definiere Heuriger definiere, definiere:Heuriger, definiere: Heuriger, Herkunft Heuriger Herkunft, Etymologie Heuriger Etymologie, was ist Heuriger, was ist das Heuriger, was ist ein Heuriger, was ist was Heuriger, was bedeutet Heuriger, was heißt Heuriger, woher kommt das Wort Heuriger, woher stammt das Wort Heuriger,