Index

Stichwortsuche

Diverses

Allgemeines

› Startseite

› Impressum

› Rechtliches

hermetisch

Bedeutungen: 1. von Behältnissen: so gut abgedichtet, dass weder feste, flüssige noch gasförmige Stoffe eindringen oder entweichen können {FAL}; 2. von Gebieten oder Bezirken: so gut abgeriegelt, dass niemand rein oder raus kann {FAL}; 3. bildungssprachl., von der Ausdrucksweise: sich auf eine Art und Weise ausdrückend, die geheimnisvoll und verdunkelnd ist {FAL}.

Beispiele: 1. Die Bakterien werden in einem hermetisch verschlossener Behälter aufbewahrt. Eine Luftschleuse, die nicht hermetisch abschließt, kann zur tödlichen Gefahr werden. 2. Der Ausgang wurde hermetisch abgeriegelt. Die Polizei schloss das Gebäude hermetisch ab. 3. Er liebt es, sich hermetisch auszudrücken. Könntest du das auch etwas weniger hermetisch formulieren?

Grammatik: Adjektiv, ohne Komparativ

Herkunft: nach dem ägyptisch-hellenistischen Gott Hermes Trismegistos, der als Erfinder der Alchemie galt und dem die Fähigkeit zugeschrieben wurde, Gefäße durch magische Siegel fest zu verschließen {Zitat BER}

Synonyme: 1. luftdicht

Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich

Korrektur: Vorschlag einreichen


Haftungsausschluss

Alle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung


Suchbegriffe

Bedeutung hermetisch Bedeutung, Definition hermetisch Definition, Begriffserklärung hermetisch Begriffserklärung, Worterklärung hermetisch Worterklärung, definiere hermetisch definiere, definiere:hermetisch, definiere: hermetisch, Herkunft hermetisch Herkunft, Etymologie hermetisch Etymologie, Synonyme hermetisch Synonyme, was ist hermetisch, was ist das hermetisch, was ist was hermetisch, was bedeutet hermetisch, was heißt hermetisch, woher kommt das Wort hermetisch, woher stammt das Wort hermetisch,