Index

Stichwortsuche

Diverses

Allgemeines

› Startseite

› Impressum

› Rechtliches

HDTV

Bedeutungen: engl., TV-Technik, Video-Technik: Abkürzung für High Definition TeleVision, zu Deutsch etwa: hochauflösendes Fernsehen. HDTV verwendet in Europa zwei mögliche Auflösungen: 1920 × 1080 Bildpunkte interlaced (= 2 × 25 Halbbilder pro Sekunde), auch 1080i genannt sowie 1280 × 720 Bildpunkte progressive (= 50 Vollbilder pro Sekunde), auch 720p genannt {FAL}.

Beispiele: HDTV ist gegenwärtig stark im Kommen. In HDTV können mehr Details wahrgenommen werden als beim normalen Fernsehen. Premiere HD sendet in 1080i. HD suisse sendet in 720p.

Grammatik: Akronym, als Substantiv ohne Artikel verwendet

Herkunft: aus den Anfangsbuchstaben

Antonyme: SDTV

Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich

Korrektur: Vorschlag einreichen


Haftungsausschluss

Alle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung


Suchbegriffe

Bedeutung HDTV Bedeutung, Definition HDTV Definition, Begriffserklärung HDTV Begriffserklärung, Worterklärung HDTV Worterklärung, definiere HDTV definiere, definiere:HDTV, definiere: HDTV, Herkunft HDTV Herkunft, Etymologie HDTV Etymologie, Antonyme HDTV Antonyme, Abkürzung HDTV Abkürzung, Abkürzungen HDTV Abkürzungen, was ist HDTV, was ist das HDTV, was ist was HDTV, was bedeutet HDTV, was heißt HDTV, woher kommt das Wort HDTV, woher stammt das Wort HDTV,