Index

Stichwortsuche

Diverses

Allgemeines

› Startseite

› Impressum

› Rechtliches

Emulgator

Bedeutungen: Chemie: Hilfsstoff, der eine dauerhafte Mischung (Emulsion) mehrerer normalerweise nicht mischbarer Stoffe wie z.B. Wasser und Öl ermöglicht und u.a. zur Herstellung von Margarine, Speiseeis, Schokolade, Gebäck sowie von Salben und Kosmetika verwendet wird {FAL}.

Beispiele: Emulgatoren in der Lebensmittelindustrie sollten möglichst geruchsfrei sein. Von diesem Emulgator sagt man, dass er krebsfördernd sei.

Grammatik: Substantiv, Maskulinum

Herkunft: von lat. emulgere = ausmelken, ausschöpfen und dem Suffix -ator, das ausdrückt, dass die zuvor genannte Tätigkeit durchgeführt oder der zuvor genannte Zustand hervorgebracht wird

Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich

Korrektur: Vorschlag einreichen


Haftungsausschluss

Alle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung


Suchbegriffe

Bedeutung Emulgator Bedeutung, Definition Emulgator Definition, Begriffserklärung Emulgator Begriffserklärung, Worterklärung Emulgator Worterklärung, definiere Emulgator definiere, definiere:Emulgator, definiere: Emulgator, Herkunft Emulgator Herkunft, Etymologie Emulgator Etymologie, was ist Emulgator, was ist das Emulgator, was ist ein Emulgator, was ist was Emulgator, was bedeutet Emulgator, was heißt Emulgator, woher kommt das Wort Emulgator, woher stammt das Wort Emulgator,