Index

Stichwortsuche

Diverses

Allgemeines

› Startseite

› Impressum

› Rechtliches

em

Bedeutungen: 1. Typografie: Maßeinheit zur Angabe von relativen Längen in der Typografie. 1 em entspricht der Breite des Großbuchstabens „M“ der jeweils verwendeten Schriftart und -größe (oder der entsprechenden Größe, sofern die Schrift nicht über ein „M“ verfügt) {FAL}; 2. Internet: Maßeinheit zur Angabe von relativen Längen beim Webdesign. 1 em entspricht der Größe der jeweils verwendeten Schriftart. Beispiel: Wurde eine Schrift mit einer Größe von 12 px angegeben, dann entspricht 1 em ebenfalls 12 px {FAL}.

Beispiele: 1. Die Spalte hat eine gut lesbare Breite von 40 em. 2. Die Länge em steht in enger Beziehung zur verwendeten Schrift.

Grammatik: Einheitenzeichen, Plural: em

Herkunft: abgeleitet von der engl. Ausspracheweise des Buchstabens „M“

Antonyme: 2. ex

Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich

Korrektur: Vorschlag einreichen


Haftungsausschluss

Alle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung


Suchbegriffe

Bedeutung em Bedeutung, Definition em Definition, Begriffserklärung em Begriffserklärung, Worterklärung em Worterklärung, definiere em definiere, definiere:em, definiere: em, Herkunft em Herkunft, Etymologie em Etymologie, Antonyme em Antonyme, was ist em, was ist das em, was ist was em, was bedeutet em, was heißt em, woher kommt das Wort em, woher stammt das Wort em,