Index

Stichwortsuche

Diverses

Allgemeines

› Startseite

› Impressum

› Rechtliches

Eisbein

Bedeutungen: 1. gekochtes und gepökeltes (mit Salz haltbar gemachtes) Beinstück vom Schwein {nach BER}; 2. Redewendung: Eisbeine bekommen (selten: Eisbeine kriegen) = es mit der Angst zu tun bekommen und vor etwas davon laufen {FAL}.

Beispiele: 1. Er war ein echter „Kraut“ (abschätzige Bezeichnung der Amerikaner für die Deutschen während und kurz nach des Zweiten Weltkriegs) und liebte Eisbein mit Sauerkraut über alles. Während die einen alles für ein Eisbein geben würden, lehnen es die anderen kategorisch ab. 2. Plötzlich bekam sie Eisbeine und suchte das Weite.

Grammatik: Substantiv, Neutrum

Herkunft: Eis: da man früher aus geeigneten Knochen Schlittschuhe herstellte; Bein: in der Bed. von „Knochen“

Synonyme: 1. Schweinshaxe, Haxe, Stelze, Surhaxe; 2. kalte Füße bekommen/ kriegen

Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich

Korrektur: Vorschlag einreichen


Haftungsausschluss

Alle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung


Suchbegriffe

Bedeutung Eisbein Bedeutung, Definition Eisbein Definition, Begriffserklärung Eisbein Begriffserklärung, Worterklärung Eisbein Worterklärung, definiere Eisbein definiere, definiere:Eisbein, definiere: Eisbein, Herkunft Eisbein Herkunft, Etymologie Eisbein Etymologie, Synonyme Eisbein Synonyme, was ist Eisbein, was ist das Eisbein, was ist ein Eisbein, was ist was Eisbein, was bedeutet Eisbein, was heißt Eisbein, woher kommt das Wort Eisbein, woher stammt das Wort Eisbein,