Index

Stichwortsuche

Diverses

Allgemeines

› Startseite

› Impressum

› Rechtliches

Eingeweidebruch

Bedeutungen: Medizin: nebst Leistenbruch eine der beiden deutschen Bez. für Hernie (»1.) {FAL}.

Beispiele: Er leidet an einem Eingeweidebruch.

Grammatik: Substantiv, Maskulinum

Herkunft: Eingeweide: von mhd. ingeweide, von in = innerhalb + geweide = Gedärme; Bruch: in der Bed. von „Durchbruch“, von mhd. bruch, von ahd. bruh

Synonyme: Leistenbruch, Hernie, lat.: Hernia inguinalis

Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich

Korrektur: Vorschlag einreichen


Haftungsausschluss

Alle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung


Suchbegriffe

Bedeutung Eingeweidebruch Bedeutung, Definition Eingeweidebruch Definition, Begriffserklärung Eingeweidebruch Begriffserklärung, Worterklärung Eingeweidebruch Worterklärung, definiere Eingeweidebruch definiere, definiere:Eingeweidebruch, definiere: Eingeweidebruch, Herkunft Eingeweidebruch Herkunft, Etymologie Eingeweidebruch Etymologie, Synonyme Eingeweidebruch Synonyme, was ist Eingeweidebruch, was ist das Eingeweidebruch, was ist ein Eingeweidebruch, was ist was Eingeweidebruch, was bedeutet Eingeweidebruch, was heißt Eingeweidebruch, woher kommt das Wort Eingeweidebruch, woher stammt das Wort Eingeweidebruch,