Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
Binokel (I)Bedeutungen: veraltet: Bez. für ein optisches Instrument mit zwei Okularen (eines je Auge), das eine stereoskopische (räumliche) Abbildung des zu betrachtenden Objekts ermöglichte. Als Binokel wurden sowohl stereoskopische Mikroskope, Ferngläser und Fernrohre aber auch normale Brillen bezeichnet. Wurde auch als erster Wortteil von Komposita verwendet wie z.B. in Binokelmikroskop {FAL}. Beispiele: Zur Vogelbeobachtung verwendete er ein Binokel. Grammatik: Homonym, Substantiv, Neutrum Herkunft: vom lat. Präfix bi- = zwei-, zu bis = zweimal + oculus = Auge Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Binokel Bedeutung, Definition Binokel Definition, Begriffserklärung Binokel Begriffserklärung, Worterklärung Binokel Worterklärung, definiere Binokel definiere, definiere:Binokel, definiere: Binokel, Herkunft Binokel Herkunft, Etymologie Binokel Etymologie, was ist Binokel, was ist das Binokel, was ist ein Binokel, was ist was Binokel, was bedeutet Binokel, was heißt Binokel, woher kommt das Wort Binokel, woher stammt das Wort Binokel, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |