Index

Stichwortsuche

Diverses

Allgemeines

› Startseite

› Impressum

› Rechtliches

Befriedung

Bedeutungen: 1. bildungssprachl., von einem Land oder Gebiet: friedliche Zustände herstellen {FAL}; 2. veraltend, von Personen: jemandem inneren Frieden geben, jemanden ruhig und friedlich stimmen {FAL}.

Beispiele: 1. Die Befriedung des Nahen Ostens lässt noch immer auf sich warten. Nicht alle Bevölkerungsgruppen im Irak sind mit der „Zwangsbefriedung“ ihres Landes durch die USA einverstanden. 2. Sein „religiöses Erlebnis“ hatte eine ganz schöne Befriedung zur Folge. Streben wir nicht alle nach Befriedung?

Grammatik: Substantiv, Femininum, ohne Plural

Herkunft: zu befrieden, von mhd. bevriden, zu vride, ahd. fridu = Einfriedung, Zaun, eigtl. = Einzäunung eines unter Schutz gestellten Bezirks

Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich

Korrektur: Vorschlag einreichen


Haftungsausschluss

Alle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung


Suchbegriffe

Bedeutung Befriedung Bedeutung, Definition Befriedung Definition, Begriffserklärung Befriedung Begriffserklärung, Worterklärung Befriedung Worterklärung, definiere Befriedung definiere, definiere:Befriedung, definiere: Befriedung, Herkunft Befriedung Herkunft, Etymologie Befriedung Etymologie, was ist Befriedung, was ist das Befriedung, was ist eine Befriedung, was ist was Befriedung, was bedeutet Befriedung, was heißt Befriedung, woher kommt das Wort Befriedung, woher stammt das Wort Befriedung,