Index

Stichwortsuche

Diverses

Allgemeines

› Startseite

› Impressum

› Rechtliches

Basalt

Bedeutungen: grau-schwarzes, zuweilen durch Einschlüsse von Mineralien (mehrheitlich anorganische und kristalline Stoffe der Erdkruste) auch gelb-braunes, feinkörniges, vulkanisches Gestein, das durch Abkühlung von Lava entsteht {FAL}.

Beispiele: Alle Ozeanböden bestehen aus Basalt. In der unteren Erdkruste kann viel Basalt gefunden werden. Basalt hat – bedingt durch den Abkühlungsprozess – die Eigenart, in 6-eckigen Säulen zu erstarren.

Grammatik: Substantiv, Maskulinum

Herkunft: von spätlat. basaltes, von lat. basanites = sehr harter Stein, von griech. basanites = Schieferart, die zum Testen von Gold verwendet wurde, zu basanos = Prüf-, Probierstein

Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich

Korrektur: Vorschlag einreichen


Haftungsausschluss

Alle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung


Suchbegriffe

Bedeutung Basalt Bedeutung, Definition Basalt Definition, Begriffserklärung Basalt Begriffserklärung, Worterklärung Basalt Worterklärung, definiere Basalt definiere, definiere:Basalt, definiere: Basalt, Herkunft Basalt Herkunft, Etymologie Basalt Etymologie, was ist Basalt, was ist das Basalt, was ist ein Basalt, was ist was Basalt, was bedeutet Basalt, was heißt Basalt, woher kommt das Wort Basalt, woher stammt das Wort Basalt,