Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
BandageBedeutungen: frz.: 1. Medizin: schützende und/ oder stützende Binde zur Behandlung eines verletzten Körperteils, fester Verband {FAL}; 2. Sport: schützende Binde, z.B. beim Boxsport, wo die Hände eingewickelt werden {FAL}; 3. Redewendung, übertr.: mit harten Bandagen kämpfen = hart, mit allen Mitteln und bis zum Letzten kämpfen {FAL}. Beispiele: 1. Das sieht schlimm aus, wir müssen eine Bandage anlegen. Da machen wir am besten eine Bandage. 2. Er trägt zentimeter dicke Bandagen. Wir müssen überprüfen, ob diese Bandage reglementarisch zulässig ist. 3. Er pflegt mit harten Bandagen zu kämpfen. Macht euch keine Hoffnungen auf einen Sieg, wir werden mit harten Bandagen kämpfen. Grammatik: Substantiv, Femininum Herkunft: von frz. bandage = Verband, zu bander = verbinden Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Bandage Bedeutung, Definition Bandage Definition, Begriffserklärung Bandage Begriffserklärung, Worterklärung Bandage Worterklärung, definiere Bandage definiere, definiere:Bandage, definiere: Bandage, Herkunft Bandage Herkunft, Etymologie Bandage Etymologie, Synonyme Bandage Synonyme, was ist Bandage, was ist das Bandage, was ist eine Bandage, was ist was Bandage, was bedeutet Bandage, was heißt Bandage, woher kommt das Wort Bandage, woher stammt das Wort Bandage, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |