Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
BananeBedeutungen: 1. eine ursprünglich aus den Tropen Südasiens stammende Staudenpflanze, die heute in meist riesigen Plantagen vor allem in Mittelamerika sowie im nördlichen Südamerika kultiviert wird. [Die Banane gehört zur Familie der Musaceae (Bananengewächse).] {FAL}; 2. die essbare, längliche, leicht gekrümmte, je nach Art etwa 10 bis 25 cm lange, im Reifestadium gelbe, mit einer leicht entfernbaren Schale versehene Frucht der Banane (»1.) {FAL}. Beispiele: 1. Die Bananen(Staude) kann bis zu 3 m hoch werden. 2. Sie liebt Bananen über alles. Bananen werden meist unreif gepflückt. Grammatik: Substantiv, Femininum Herkunft: von port. banana, von Bantuspr. banam in ders. Bed. Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Banane Bedeutung, Definition Banane Definition, Begriffserklärung Banane Begriffserklärung, Worterklärung Banane Worterklärung, definiere Banane definiere, definiere:Banane, definiere: Banane, Herkunft Banane Herkunft, Etymologie Banane Etymologie, Synonyme Banane Synonyme, was ist Banane, was ist das Banane, was ist eine Banane, was ist was Banane, was bedeutet Banane, was heißt Banane, woher kommt das Wort Banane, woher stammt das Wort Banane, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |