Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
Bändchen-HochtönerBedeutungen: Lautsprecher-Technik: ein Schallwandler für mittlere und hohe Töne, bei dem die Luft durch ein hauchdünnes, oft gefaltetes, extrem massearmes und leitendes Bändchen, das sich zwischen den Polen eines Magneten befindet, in Schwingung versetzt wird. Wegen des geringen elektrischen Widerstandes des Bändchens muss ein Übertrager (Transformator) vorgeschaltet werden. Ein Bändchen-Hochtöner klingt auf Grund der geringen bewegten Masse sehr luftig und verfärbungsfrei, besitzt aber einen relativ schlechten Wirkungsgrad, der jedoch durch besonders starke Magnete wieder kompensiert werden kann {FAL}. Beispiele: Bändchen-Hochtöner kommen durch neue und konstengünstigere Fertigungstechniken immer mehr in Mode. Ich würde mir nur noch Lautsprecher-Boxen mit Bändchen-Hochtöner kaufen. Grammatik: Substantiv, Maskulinum Herkunft: Bändchen: in der Bed. von „dünner Streifen“; Hochtöner: in der Bed. von „Schallwandler für hohe Frequenzen“ Synonyme: engl.: ribbon tweeter Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Bändchen-Hochtöner Bedeutung, Definition Bändchen-Hochtöner Definition, Begriffserklärung Bändchen-Hochtöner Begriffserklärung, Worterklärung Bändchen-Hochtöner Worterklärung, definiere Bändchen-Hochtöner definiere, definiere:Bändchen-Hochtöner, definiere: Bändchen-Hochtöner, Herkunft Bändchen-Hochtöner Herkunft, Etymologie Bändchen-Hochtöner Etymologie, Synonyme Bändchen-Hochtöner Synonyme, was ist Bändchen-Hochtöner, was ist das Bändchen-Hochtöner, was ist ein Bändchen-Hochtöner, was ist was Bändchen-Hochtöner, was bedeutet Bändchen-Hochtöner, was heißt Bändchen-Hochtöner, woher kommt das Wort Bändchen-Hochtöner, woher stammt das Wort Bändchen-Hochtöner, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |