Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
ZwilleBedeutungen: eine kleine Schleuder, die aus einer (Ast-)Gabel und einem an den Enden der Schenkel angebrachten elastischen Band besteht, mit dessen Hilfe kleinere Gegenstände wie z.B. Steine geschleudert werden können {FAL}. Beispiele: Er schleuderte den Stein mit seiner Zwille genau in die Scheibe. Grammatik: Substantiv, Femininum Herkunft: von nordd. twill(e), von ahd. zwisila, wohl zu zwinal = doppelt, wegen der beiden Äste der Astgabel Synonyme: je nach Region: Zwistel, Zwiesel, Katschi, Fletsche, Flitsche Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Zwille Bedeutung, Definition Zwille Definition, Begriffserklärung Zwille Begriffserklärung, Worterklärung Zwille Worterklärung, definiere Zwille definiere, definiere:Zwille, definiere: Zwille, Herkunft Zwille Herkunft, Etymologie Zwille Etymologie, Synonyme Zwille Synonyme, was ist Zwille, was ist das Zwille, was ist eine Zwille, was ist was Zwille, was bedeutet Zwille, was heißt Zwille, woher kommt das Wort Zwille, woher stammt das Wort Zwille, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |