Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
WiderristBedeutungen: a) erhöhter Teil des Rückens. Höchster Körperpunkt bei gesenktem Kopf. Gilt als Messstelle zur Bestimmung der Körpergröße; b) durch die Dornfortsätze der Wirbel überhöhter Übergang vom Hals zum Rücken bei 4-beinigen Säugetieren; c) der vordere Teil des Rückens der Säugetiere, bes. ausgebildet bei Kuh und Pferd; seine knöcherne Grundlage bilden bes. die ersten 12 Brustwirbel mit den Dornfortsätzen. Beispiele: Der Ochse hatte einen Widerrist von 2,50 m. Das Pferd hatte einen besonders ausgeprägten Widerrist, was einen Spezialsattel erforderlich machte. Man konnte die Position der Wirbel am Widerrist leicht erkennen. Der Junge tätschelte den Widerrist des Ponys. Grammatik: Substantiv, Maskulinum Herkunft: von idg. wi- = gegen + uitero = weiter, auseinander + urikst = Drehpunkt, zu uer = drehen Synonyme: Rist Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Widerrist Bedeutung, Definition Widerrist Definition, Begriffserklärung Widerrist Begriffserklärung, Worterklärung Widerrist Worterklärung, definiere Widerrist definiere, definiere:Widerrist, definiere: Widerrist, Herkunft Widerrist Herkunft, Etymologie Widerrist Etymologie, Synonyme Widerrist Synonyme, was ist Widerrist, was ist das Widerrist, was ist ein Widerrist, was ist was Widerrist, was bedeutet Widerrist, was heißt Widerrist, woher kommt das Wort Widerrist, woher stammt das Wort Widerrist, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |