Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
vorführenBedeutungen: 1. etwas demonstrativ zeigen {FAL}; 2. jemanden herbeiführen und vor jemanden hintreten lassen {Zitat BER}; 3. umgangssprachl.: jemanden lächerlich machen, dem Spott aussetzen {FAL}. Beispiele: 1. Die Gruppe führte einen neu einstudierten Tanz vor. An der Berlinale wurden zahlreiche neue Filme vorgeführt. Auf dem Laufsteg wird wieder einmal die neueste Mode vorgeführt. 2. Der Verhaftete wurde dem Richter vorgeführt. Die Patientin wurde dem Arzt vorgeführt. Sie will uns ihren neuen Freund vorführen. 3. Er hat mich während der Diskussion regelrecht vorgeführt. Die Wahlverlierer versuchten die Wahlgewinner vorzuführen. Die Gastmannschaft wurde mit 6:0 geradezu vorgeführt. Grammatik: Verb, transitiv, schwach, hat vorgeführt Herkunft: vor: in der Bed. von „räumlich davor“; führen: in unterschiedlichen Bedeutungen Synonyme: 1. zeigen, präsentieren; 3. bloßstellen, blamieren Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung vorführen Bedeutung, Definition vorführen Definition, Begriffserklärung vorführen Begriffserklärung, Worterklärung vorführen Worterklärung, definiere vorführen definiere, definiere:vorführen, definiere: vorführen, Herkunft vorführen Herkunft, Etymologie vorführen Etymologie, Synonyme vorführen Synonyme, was ist vorführen, was ist das vorführen, was ist was vorführen, was bedeutet vorführen, was heißt vorführen, woher kommt das Wort vorführen, woher stammt das Wort vorführen, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |