Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
VertigoBedeutungen: ital.: 1. Medizin: ein Schwindel- und Angstgefühl, das sich bei gewissen Leuten einstellt, wenn sie in große Tiefe blicken {FAL}; 2. Film: Titel eines amerikanischen Films von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1958, der auf Deutsch „Vertigo – im Reich der Toten“ heißt. Es handelt sich um einen Mistery-Thriller, der von einem Detektiv in San Francisco erzählt, der an Höhenangst leidet und von Frauen besessen ist {nach WEB}. Beispiele: 1. Vertigo lässt sich rein medizinisch kaum behandeln. Er leidet an Vertigo. 2. Der Film „Vertigo“ ist schon ab 12 Jahren frei gegeben. Vertigo gilt heute als Film-Klassiker. Grammatik: 1. Substantiv, Maskulinum, ohne Artikel; 2. Eigenname Herkunft: von ital. vertigo = Schwindel Synonyme: 1. Schwindel, Drehschwindel, Höhenangst Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Vertigo Bedeutung, Definition Vertigo Definition, Begriffserklärung Vertigo Begriffserklärung, Worterklärung Vertigo Worterklärung, definiere Vertigo definiere, definiere:Vertigo, definiere: Vertigo, Herkunft Vertigo Herkunft, Etymologie Vertigo Etymologie, Synonyme Vertigo Synonyme, was ist Vertigo, was ist das Vertigo, was ist ein Vertigo, was ist was Vertigo, was bedeutet Vertigo, was heißt Vertigo, woher kommt das Wort Vertigo, woher stammt das Wort Vertigo, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |