Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
VersfußBedeutungen: kleinste rhythmische Einheit eines Verses, die mindestens aus einer unbetonten und einer betonten Silbe besteht und durch die Wiederholung innerhalb des Verses eine für den Versfuß typische Rhythmik erzeugt {FAL}. Beispiele: Der Versfuß dieses Verses wurde eindeutig als Jambus (eine unbetonte und eine betonte Silbe) identifiziert. Dieser Versfuß scheint mir doch eher ein Daktylus (eine lange, betonte und zwei kurze, unbetonte Silben) zu sein. Tut mir leid, doch dieser „Versfuß“ ist unregelmäßig und deshalb nicht identifizierbar. Grammatik: Substantiv, Maskulinum Herkunft: Vers: in der Bed. von „rhythmische Zeile einer Strophe“; Fuß: in der Bed. von „Grundlage, auf der etwas beruht“ Synonyme: Metrum Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Versfuß Bedeutung, Definition Versfuß Definition, Begriffserklärung Versfuß Begriffserklärung, Worterklärung Versfuß Worterklärung, definiere Versfuß definiere, definiere:Versfuß, definiere: Versfuß, Herkunft Versfuß Herkunft, Etymologie Versfuß Etymologie, Synonyme Versfuß Synonyme, was ist Versfuß, was ist das Versfuß, was ist ein Versfuß, was ist was Versfuß, was bedeutet Versfuß, was heißt Versfuß, woher kommt das Wort Versfuß, woher stammt das Wort Versfuß, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |