Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
UNESCOBedeutungen: engl.: Abkürzung für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, zu Deutsch: Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation, wobei der Zusatz „Kommunikation“ erst später dazu gekommen ist. Unter der UNESCO versteht man eine rechtlich selbständige, internationale Sonderorganisation (eine Organisation, die mit der UNO aufgrund vertraglicher Vereinbarung zusammenarbeitet) der UNO, die sich speziell mit erzieherischen (Bildung für alle), wissenschaftlichen (Erhalt der Arten und Trinkwasserressourcen), kulturellen (Weltkultur- & Naturerbe) sowie kommunikativen (Pressefreiheit und Informationszugang für alle) Belangen befasst. Ihr Ziel ist es, zur Erhaltung des Friedens und der Sicherheit auf nicht politischer Ebene beizutragen. Sie wurde nach dem zweiten Weltkrieg 1945 in London gegründet und hat ihren Sitz in Paris. Ihr gehören (Stand 2007) 192 Staaten an {FAL}. Beispiele: Die UNESCO hat eher organisatorischen und beratenden als durchführenden Charakter. Grammatik: Akronym, als Substantiv Femininum verwendet Herkunft: aus den Anfangsbuchstaben Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung UNESCO Bedeutung, Definition UNESCO Definition, Begriffserklärung UNESCO Begriffserklärung, Worterklärung UNESCO Worterklärung, definiere UNESCO definiere, definiere:UNESCO, definiere: UNESCO, Herkunft UNESCO Herkunft, Etymologie UNESCO Etymologie, Abkürzung UNESCO Abkürzung, Abkürzungen UNESCO Abkürzungen, was ist UNESCO, was ist das UNESCO, was ist eine UNESCO, was ist was UNESCO, was bedeutet UNESCO, was heißt UNESCO, woher kommt das Wort UNESCO, woher stammt das Wort UNESCO, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |