Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
unbedarftBedeutungen: 1. auf einem bestimmten Gebiet keine Erfahrungen oder Kenntnisse besitzend, in ein bestimmtes Gebiet nicht eingeweiht sein {nach DWD}; 2. unbefangen, unvoreingenommen {NSW}. Beispiele: 1. Ein unbedarfter Leser/ Zuhörer mag durchaus einen anderen Gesichtspunkt vertreten als ein Fachmann. Musikalisch unbedarft wie sie war, konnte sie Mozart nicht von Bach unterscheiden. 2. Er ist ein eher unbedarfter Mensch/ Zeitgenosse. Sein Vorteil war, dass er völlig unbedarft an die Sache herangehen konnte. Herkunft: aus dem Niederdeutschen, von mniederd. unbederve, unbedarve = untüchtig, zu bederve = tüchtig, bieder Synonyme: 1. unerfahren; 2. unbefangen, unvoreingenommen Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung unbedarft Bedeutung, Definition unbedarft Definition, Begriffserklärung unbedarft Begriffserklärung, Worterklärung unbedarft Worterklärung, definiere unbedarft definiere, definiere:unbedarft, definiere: unbedarft, Herkunft unbedarft Herkunft, Etymologie unbedarft Etymologie, Synonyme unbedarft Synonyme, was ist unbedarft, was ist das unbedarft, was ist was unbedarft, was bedeutet unbedarft, was heißt unbedarft, woher kommt das Wort unbedarft, woher stammt das Wort unbedarft, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |