Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
übermäßigBedeutungen: 1. als Adverb: allzu sehr, in zu hohem, in übertriebenem Maße {FAL}; 2. als Adjektiv: allzu viele, allzu große {FAL}; 3. Musik: um einen Halbton erhöht {FAL}; 4. Musik: übermäßiges Intervall = ein Intervall (zwei gleichzeitig erklingende Töne mit unterschiedlicher Höhe), das (im Vergleich zum Original-Intervall) um einen Halbton erhöht wurde {FAL}. Beispiele: 1. Er ist übermäßig kritisch. 2. Ich an deiner Stelle würde mir keine übermäßigen Sorgen machen. 3. Diese Note muss übermäßig gespielt werden. 4. Er baut in seine Akkorde gerne übermäßige Intervalle ein. Herkunft: über: von mhd. ubar in ders. Bed.; mäßig: von mhd. maezic, von ahd. mazig in ders. Bed. Synonyme: 1. allzu (sehr), übertrieben; 2. allzu groß, allzu viel, übertrieben; 3. engl.: sharp Antonyme: 3. vermindert; 4. vermindertes Intervall Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung übermäßig Bedeutung, Definition übermäßig Definition, Begriffserklärung übermäßig Begriffserklärung, Worterklärung übermäßig Worterklärung, definiere übermäßig definiere, definiere:übermäßig, definiere: übermäßig, Herkunft übermäßig Herkunft, Etymologie übermäßig Etymologie, Synonyme übermäßig Synonyme, Antonyme übermäßig Antonyme, was ist übermäßig, was ist das übermäßig, was ist was übermäßig, was bedeutet übermäßig, was heißt übermäßig, woher kommt das Wort übermäßig, woher stammt das Wort übermäßig, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |