Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
TransienteBedeutungen: bildungssprachl.: 1. etwas, das nur für (relativ) kurze Zeit Bestand hat und im Fluss der Zeit lediglich eine Übergangserscheinung darstellt {FAL}; 2. Akustik: kurzer, meist impulsartiger Einschwingvorgang eines Klangs (Instrument oder Stimme), der den Klang entscheidend prägt und dessen Stärke ein Maß dafür ist, ob der Klang als nah oder entfernt wahrgenommen wird {FAL}; 3. Informatik: Programme oder Daten, die nur temporär und nicht persistent in den Speicher geladen werden {nach WIK}; 4. Elektrotechnik: ungewollte Spannungsspitze im Zusammenhang mit Netzteilen, die eine Schaltung möglicherweise beschädigen kann {nach WIK}; 5. Elektrotechnik: genau definierte Prüfgröße bei der Überprüfung der Elektromagnetischen Verträglichkeit von Geräten {nach WIK}; 6. Technik: etwas Nichtstationäres im Zusammenhang mit Strömungs-, Wärmetransportberechnungen usw. {nach WIK}. Beispiele: 1. Kulturen sind in Anbetracht der schieren Ewigkeit der Zeit bloß Transienten {FAL}. 2. Perkussive Instrumente haben meist laute und ausgeprägte Transienten. 3. Eine Transiente wird wieder aus dem Speicher ausgelagert, wenn sie nicht mehr gebraucht wird. 4. Unvorhersagbare Transienten hatten das „vorzeitige Ableben“ des elektrischen Geräts zur Folge. 5. Die Transienten wurden von einem hochpräzisen Messgerät erzeugt. 6. Hast du die Transienten in deinen Berechnungen berücksichtigt? Grammatik: Substantiv, Femininum Herkunft: von lat. transire = übergehen Antonyme: 1. Übergangserscheinung; 5. Normblitz Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Transiente Bedeutung, Definition Transiente Definition, Begriffserklärung Transiente Begriffserklärung, Worterklärung Transiente Worterklärung, definiere Transiente definiere, definiere:Transiente, definiere: Transiente, Herkunft Transiente Herkunft, Etymologie Transiente Etymologie, Antonyme Transiente Antonyme, was ist Transiente, was ist das Transiente, was ist eine Transiente, was ist was Transiente, was bedeutet Transiente, was heißt Transiente, woher kommt das Wort Transiente, woher stammt das Wort Transiente, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |