Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
TantiemeBedeutungen: 1. zusätzliche Entschädigung für leitende Angestellte, Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder von Unternehmen, die aus einem bestimmten Prozentsatz des Jahresgewinns besteht {FAL}; 2. Entschädigung für Buchautoren, Theaterautoren, Musikkomponisten oder Künstler, die aus einem bestimmten Prozentsatz der Einnahmen aus Verkäufen oder Aufführungen besteht {FAL}. Beispiele: 1. Dank der Tantiemen und des blendenden Geschäftsgangs kam der Generaldirektor auf ein Jahressalär von 20 Mio. Franken. 2. Der illegale Download von Musik aus dem Internet ist ein Betrug an den Tantiemen der Künstler. Grammatik: Substantiv, Femininum Herkunft: von frz. tantième = der so vielte Teil, Gewinnanteil, von lat. tantum = so groß, so viel Synonyme: 1. Gewinnbeteiligung Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Tantieme Bedeutung, Definition Tantieme Definition, Begriffserklärung Tantieme Begriffserklärung, Worterklärung Tantieme Worterklärung, definiere Tantieme definiere, definiere:Tantieme, definiere: Tantieme, Herkunft Tantieme Herkunft, Etymologie Tantieme Etymologie, Synonyme Tantieme Synonyme, was ist Tantieme, was ist das Tantieme, was ist eine Tantieme, was ist was Tantieme, was bedeutet Tantieme, was heißt Tantieme, woher kommt das Wort Tantieme, woher stammt das Wort Tantieme, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |