Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
SüdenBedeutungen: Geografie: 1. eine der vier Haupthimmelsrichtungen, die (je nach Zusammenhang genau oder ungefähr) entlang eines Längenkreises (einer gedachten, von Pol zu Pol verlaufenden Linie) in jene Richtung der Erde zeigt, die (von uns aus betrachtet) unten (Südpol) liegt {FAL}; 2. ein Gebiet, das relativ zu einem anderen im Süden (»1.) liegt {FAL}; 3. in Europa: das Gebiet, das die rund um das Mittelmeer gelegenen Länder umfasst {FAL}. Beispiele: 1. Afrika liegt relativ zu Europa im Süden. 2. Er wohnt im Süden (eines bestimmten Landes). 3. In den Ferien fahren viele in den Süden. Grammatik: Substantiv, Maskulinum Herkunft: von mhd. suden, sunden, von ahd. sundan, eigtl. = nach oben, zur Sonne hin Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Süden Bedeutung, Definition Süden Definition, Begriffserklärung Süden Begriffserklärung, Worterklärung Süden Worterklärung, definiere Süden definiere, definiere:Süden, definiere: Süden, Herkunft Süden Herkunft, Etymologie Süden Etymologie, Antonyme Süden Antonyme, Abkürzung Süden Abkürzung, Abkürzungen Süden Abkürzungen, was ist Süden, was ist das Süden, was ist ein Süden, was ist was Süden, was bedeutet Süden, was heißt Süden, woher kommt das Wort Süden, woher stammt das Wort Süden, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |