Index

Stichwortsuche

Diverses

Allgemeines

› Startseite

› Impressum

› Rechtliches

Sterine

Bedeutungen: Biochemie: eine Gruppe fettähnlicher, wachsartiger, nicht wasserlöslicher Substanzen, die in allen menschlichen, tierischen und pflanzlichen Zellen anzutreffen sind. Sie werden als Bestandteile zur Synthese von Cholesterin, D-Vitaminen, gewissen Hormonen sowie der Zellmembranen verwendet. [Man unterscheidet: Zoosterine = Sterine, die in Menschen und Tieren vorkommen; Phytosterine = Sterine, die in Pflanzen vorkommen; Mycosterine = Sterine, die in Pilzen vorkommen.] {FAL}.

Beispiele: Ohne Sterine könnten uns bekannte Organismen nicht funktionieren.

Grammatik: Substantiv, Neutrum, meist ohne Singular

Herkunft: Sterin: von griech. stereos = fest, starr, da Sterine über eine relativ starre Molekularstruktur verfügen + dem Suffix -in, das gerne zur Bezeichnung biochemischer Substanzen verwendet wird; Zoo: von griech. zoion = Tier, eigtl. = lebendes Wesen, zur idg. Wurzel gwei = leben, Leben; Phyto: von griech. phyton = Pflanze, eigtl. = was gewachsen ist, zu phyein = wachsen, zur idg. Wurzel b(h)u = sein; Myco: von griech. mykes = Pilz, zur idg. Wurzel (s)meuq = gleiten, glitschig, schleimig

Synonyme: selten: Sterole

Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich

Korrektur: Vorschlag einreichen


Haftungsausschluss

Alle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung


Suchbegriffe

Bedeutung Sterine Bedeutung, Definition Sterine Definition, Begriffserklärung Sterine Begriffserklärung, Worterklärung Sterine Worterklärung, definiere Sterine definiere, definiere:Sterine, definiere: Sterine, Herkunft Sterine Herkunft, Etymologie Sterine Etymologie, Synonyme Sterine Synonyme, was ist Sterine, was ist das Sterine, was ist ein Sterine, was ist was Sterine, was bedeutet Sterine, was heißt Sterine, woher kommt das Wort Sterine, woher stammt das Wort Sterine,