Index

Stichwortsuche

Diverses

Allgemeines

› Startseite

› Impressum

› Rechtliches

Serenade

Bedeutungen: Musik: 1. eine meist am Abend, bei guter Witterung und unter freiem Himmel stattfindende musikalische Darbietung {FAL}; 2. eine meist mehrsätzige (aus mehreren abgeschlossenen Teilen bestehende) Komposition für Orchester und seltener auch für Gesang {FAL}; 3. im Deutschen veraltet, im Englischen noch immer gebräuchlich: ein Liebeslied, das am Abend von einem Mann oder Jüngling vor dem Fenster einer Angebeteten vorgetragen wird, um ihr zu gefallen und ihr Herz zu gewinnen {FAL}.

Beispiele: 1. Die Serenade fiel buchstäblich ins Wasser, denn mitten in der Aufführung begann es wie aus Kübeln zu gießen. Die Serenade beginnt um 20:30, bei jeder Witterung. 2. Mozart schrieb zahlreiche Serenaden wie z.B. die kleine Nachtmusik. Ich bin ein heimlicher Bewunderer der Elisabethen-Serenade von R. Binge. 3. Obwohl er jeden Tag eine neue Serenade schrieb und zum Besten gab, konnte er das Herz der Schönen nicht erweichen.

Grammatik: Substantiv, Femininum

Herkunft: von ital. serenata = im Freien, meist abends aufgeführtes Musikstück, eigtl. = unter klarem, wolkenlosem Himmel aufgeführt, zu sereno = heiter, wolkenlos, klar, von lat. serenus = friedlich, ruhig, heiter

Synonyme: 1. Abendständchen, Abendmusik

Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich

Korrektur: Vorschlag einreichen


Haftungsausschluss

Alle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung


Suchbegriffe

Bedeutung Serenade Bedeutung, Definition Serenade Definition, Begriffserklärung Serenade Begriffserklärung, Worterklärung Serenade Worterklärung, definiere Serenade definiere, definiere:Serenade, definiere: Serenade, Herkunft Serenade Herkunft, Etymologie Serenade Etymologie, Synonyme Serenade Synonyme, was ist Serenade, was ist das Serenade, was ist eine Serenade, was ist was Serenade, was bedeutet Serenade, was heißt Serenade, woher kommt das Wort Serenade, woher stammt das Wort Serenade,