Index

Stichwortsuche

Diverses

Allgemeines

› Startseite

› Impressum

› Rechtliches

Seneschall

Bedeutungen: 1. in bestimmten Ländern: Regierungs- oder Gerichtsbeamter {FAL}; 2. im Mittelalter: Verwalter des Haushalts und der Ländereien eines Würdenträgers {FAL}; 3. im früheren Mittelalter des Frankenreichs: oberster Hofbeamter, dem die Leitung des königlichen Haushalts unterstand {frei nach WIK}; 4. im späteren Mittelalter: königlicher Gerichtsverwalter eines Bezirks {frei nach WIK}; 5. veraltet: Vertreter des Herrschers in dessen Abwesenheit {WEB}; 6. Ordenswesen: dem Großmeister zur Seite gestellte Hilfsperson [als Mitbewahrer und Wächter von Geheimnissen und/ oder in Haushaltsangelegenheiten] {FAL}.

Beispiele: 1. Es empfiehlt sich, dem Seneschall gegenüber freundlich zu sein. 2. Der Seneschall tadelte das Hauspersonal wegen ihres ungehörigen Verhaltens. 3. Der Seneschall beklagte sich über den aufwändigen und teuren Lebensstils des Königs. 4. Der Seneschall hatte den König über die rechtlichen Angelegenheiten seines Bezirks auf dem Laufenden zu halten. 5. Der Seneschall schien besser zu regieren als der Monarch selbst. 6. Seine Seneschallen waren nicht gerade von großer Hilfe.

Grammatik: Substantiv, Maskulinum

Herkunft: von frz. sénéchal in ders. Bed., von ahd. senescalh, von lat. senex = Greis + ahd. skalks = Knecht

Synonyme: 2. Hausherr

Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich

Korrektur: Vorschlag einreichen


Haftungsausschluss

Alle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung


Suchbegriffe

Bedeutung Seneschall Bedeutung, Definition Seneschall Definition, Begriffserklärung Seneschall Begriffserklärung, Worterklärung Seneschall Worterklärung, definiere Seneschall definiere, definiere:Seneschall, definiere: Seneschall, Herkunft Seneschall Herkunft, Etymologie Seneschall Etymologie, Synonyme Seneschall Synonyme, was ist Seneschall, was ist das Seneschall, was ist ein Seneschall, was ist was Seneschall, was bedeutet Seneschall, was heißt Seneschall, woher kommt das Wort Seneschall, woher stammt das Wort Seneschall,