Index

Stichwortsuche

Diverses

Allgemeines

› Startseite

› Impressum

› Rechtliches

Selbstzündungen

Bedeutungen: Motoren-Technik: Zündungen, die spontan, also nicht kontrolliert durch den Zündfunken, ausgelöst werden, sich als eine Art „Klopfen“ äußern und die Effektivität (den Wirkungsgrad) des Treibstoffs reduzieren {FAL}.

Beispiele: Selbstzündungen gilt es zu vermeiden.

Grammatik: Substantiv, Femininum, meist ohne Plural

Herkunft: Selbst: in der Bed. von „spontan, von sich aus“;
Zündungen: in der Bed. von „Entzündungen des Benzin-Gasgemisches“

Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich

Korrektur: Vorschlag einreichen


Haftungsausschluss

Alle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung


Suchbegriffe

Bedeutung Selbstzündungen Bedeutung, Definition Selbstzündungen Definition, Begriffserklärung Selbstzündungen Begriffserklärung, Worterklärung Selbstzündungen Worterklärung, definiere Selbstzündungen definiere, definiere:Selbstzündungen, definiere: Selbstzündungen, Herkunft Selbstzündungen Herkunft, Etymologie Selbstzündungen Etymologie, was ist Selbstzündungen, was ist das Selbstzündungen, was ist eine Selbstzündungen, was ist was Selbstzündungen, was bedeutet Selbstzündungen, was heißt Selbstzündungen, woher kommt das Wort Selbstzündungen, woher stammt das Wort Selbstzündungen,