Index

Stichwortsuche

Diverses

Allgemeines

› Startseite

› Impressum

› Rechtliches

Schwerenöter

Bedeutungen: umgangssprachl., scherzhaft: b) durchtriebener und gerissener Mann, der seinen Scharm gezielt einzusetzen versteht, um Dinge im Allgemeinen zu seinen Gunsten zu wenden und Frauen im Besonderen für sich einzunehmen {FAL}; b) Mann, der Frauen gegenüber bes. keck, liebenswürdig und galant ist {Zitat DWD}.

Beispiele: Der alte Schwerenöter hatte es wieder einmal geschafft, die Frau rumzukriegen.

Grammatik: Substantiv, Maskulinum

Herkunft: zu Schwerenot, einer alten verhüllenden Bez. für Epilepsie, da man einem durchtriebenen und gerissenem Mann diese wünschte

Synonyme: Draufgänger, Frauenheld

Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich

Korrektur: Vorschlag einreichen


Haftungsausschluss

Alle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung


Suchbegriffe

Bedeutung Schwerenöter Bedeutung, Definition Schwerenöter Definition, Begriffserklärung Schwerenöter Begriffserklärung, Worterklärung Schwerenöter Worterklärung, definiere Schwerenöter definiere, definiere:Schwerenöter, definiere: Schwerenöter, Herkunft Schwerenöter Herkunft, Etymologie Schwerenöter Etymologie, Synonyme Schwerenöter Synonyme, was ist Schwerenöter, was ist das Schwerenöter, was ist ein Schwerenöter, was ist was Schwerenöter, was bedeutet Schwerenöter, was heißt Schwerenöter, woher kommt das Wort Schwerenöter, woher stammt das Wort Schwerenöter,