Index

Stichwortsuche

Diverses

Allgemeines

› Startseite

› Impressum

› Rechtliches

Schweinepriester

Bedeutungen: abwertend, salopp: Schimpfwort für eine männliche Person, die man verachtet {FAL}.

Beispiele: Du Schweinepriester, kannst du nicht endlich deine dreckigen Finger von ihr lassen?

Grammatik: Substantiv, Maskulinum

Herkunft: meint seit dem 19. Jh. eigentlich den in klösterlichen Diensten stehenden Schweinehirten, der auch die Kastration der Ferkel vornahm {nach Hartwig Lödige in „Tesa, Tuc und Teddybär“}; die Übertragung zum Schimpfwort ist ungeklärt

Synonyme: Hurensohn

Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich

Korrektur: Vorschlag einreichen


Haftungsausschluss

Alle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung


Suchbegriffe

Bedeutung Schweinepriester Bedeutung, Definition Schweinepriester Definition, Begriffserklärung Schweinepriester Begriffserklärung, Worterklärung Schweinepriester Worterklärung, definiere Schweinepriester definiere, definiere:Schweinepriester, definiere: Schweinepriester, Herkunft Schweinepriester Herkunft, Etymologie Schweinepriester Etymologie, Synonyme Schweinepriester Synonyme, was ist Schweinepriester, was ist das Schweinepriester, was ist ein Schweinepriester, was ist was Schweinepriester, was bedeutet Schweinepriester, was heißt Schweinepriester, woher kommt das Wort Schweinepriester, woher stammt das Wort Schweinepriester,