Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
SchrapnellBedeutungen: 1. Militär: Splittergranate {NSW}; 2. Militär, veraltet: mit Schwarzpulver und Kugeln gefüllte Granate, die aus Geschützen abgefeuert und oberhalb des Ziels, meist Infanteriesoldaten, zur Explosion gebracht wurde {FAL}; 3. salopp, abwertend: unattraktive ältere Frau {Zitat DUD}. Beispiele: 1. Der Junge wurde von einem Schrapnell lebensgefährlich verletzt. Schrapnells sind hinterlistige Waffen und gehören eigentlich geächtet. 2. Zwei gut platzierte Schrapnells verfehlten ihre Wirkung nicht und töteten Dutzende feindlicher Soldaten. 3. Was, du willst dich wirklich mit diesem Schrapnell treffen? Grammatik: Substantiv, Neutrum Herkunft: benannt nach dessen Erfinder, Henry Shrapnel (1761 bis 1842), einem engl. Artillerieoffizier; 3. Herkunft ungeklärt Synonyme: 1. Splittergranate; 2. Kartätsche Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Schrapnell Bedeutung, Definition Schrapnell Definition, Begriffserklärung Schrapnell Begriffserklärung, Worterklärung Schrapnell Worterklärung, definiere Schrapnell definiere, definiere:Schrapnell, definiere: Schrapnell, Herkunft Schrapnell Herkunft, Etymologie Schrapnell Etymologie, Synonyme Schrapnell Synonyme, was ist Schrapnell, was ist das Schrapnell, was ist ein Schrapnell, was ist was Schrapnell, was bedeutet Schrapnell, was heißt Schrapnell, woher kommt das Wort Schrapnell, woher stammt das Wort Schrapnell, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |