Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
Schote (II)Bedeutungen: Botanik: 1. längliche, aus zwei miteinander verwachsenen Blättern bestehende Hülle einiger Pflanzen, welche die rundlichen Samen enthält wie z.B. bei der Erbse oder der Paprika {FAL}; 2. umgangssprachl.: der Inhalt einer Schote (»1.) wie z.B. eine Erbse, Bohne oder Linse {nach WIK}; 3. landschaftl.: eine Erbse {FAL}. Beispiele: 1. Die reifen Schoten sind aufgeplatzt/ aufgesprungen {Zitat DUD}. Das Küchenmädchen wurde angewiesen, auf dem Markt vier Paprikaschoten kaufen zu gehen. 2. In dieser Hülse hat es sieben Schoten. 3. Er mag Schoten nicht gerne essen. Grammatik: Homonym, Substantiv, Femininum Herkunft: von mhd. schote, von ahd. scota, eigtl. = die Bedeckende, zur idg. Wurzel (s)keu = bedecken, verbergen Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Schote Bedeutung, Definition Schote Definition, Begriffserklärung Schote Begriffserklärung, Worterklärung Schote Worterklärung, definiere Schote definiere, definiere:Schote, definiere: Schote, Herkunft Schote Herkunft, Etymologie Schote Etymologie, Synonyme Schote Synonyme, was ist Schote, was ist das Schote, was ist eine Schote, was ist was Schote, was bedeutet Schote, was heißt Schote, woher kommt das Wort Schote, woher stammt das Wort Schote, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |