Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
SchmauchBedeutungen: 1. dicker, qualmemder Rauch, der entsteht, wenn Stoffe wie Tabak oder Schießpulver ohne Flamme verbrennen {FAL}; 2. Kurzform für Schmauchspur, die Rückstände, die entstehen, wenn Schießpulver ohne Flamme verbrennt {FAL}; 3. umgangssprachl.: das Rauchen {FAL}; 4. seltener dt. Familienname {FAL}. Beispiele: 1. Dem Schmauch nach zu schließen, hast du wieder Zigarre geraucht. 2. Der Schmauch bzw. die Schmauchspur lässt in der Kriminologie Rückschlüsse auf die verwendete Munition zu. 3. Herzlich willkommen in der Welt des genussvollen Schmauchs! {WEB}. 4. Guten Tag Frau Schmauch. Grammatik: Substantiv, Maskulinum, ohne Plural; 4. Eigenname Herkunft: von mhd. smouch = Rauch, zur idg. Wurzel smeug(h) = rauchen Synonyme: 1. Qualm; 2. Schmauchspur; 3. Rauchen Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Schmauch Bedeutung, Definition Schmauch Definition, Begriffserklärung Schmauch Begriffserklärung, Worterklärung Schmauch Worterklärung, definiere Schmauch definiere, definiere:Schmauch, definiere: Schmauch, Herkunft Schmauch Herkunft, Etymologie Schmauch Etymologie, Synonyme Schmauch Synonyme, was ist Schmauch, was ist das Schmauch, was ist ein Schmauch, was ist was Schmauch, was bedeutet Schmauch, was heißt Schmauch, woher kommt das Wort Schmauch, woher stammt das Wort Schmauch, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |