Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
Schmalz (II)Bedeutungen: übertriebene Betonung des Gefühls, insbesondere in einem Lied, Schauspiel oder in der Darstellung {nach BER}. Beispiele: Sie sang mit viel Schmalz in der Stimme. Nichts gegen ein wenig Schmalz, doch das war nun wirklich des Guten zu viel. Grammatik: Homonym, Substantiv, Maskulinum Herkunft: von mhd., ahd. smalz = Schmalz Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Schmalz Bedeutung, Definition Schmalz Definition, Begriffserklärung Schmalz Begriffserklärung, Worterklärung Schmalz Worterklärung, definiere Schmalz definiere, definiere:Schmalz, definiere: Schmalz, Herkunft Schmalz Herkunft, Etymologie Schmalz Etymologie, was ist Schmalz, was ist das Schmalz, was ist ein Schmalz, was ist was Schmalz, was bedeutet Schmalz, was heißt Schmalz, woher kommt das Wort Schmalz, woher stammt das Wort Schmalz, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |