Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
SchlepperBedeutungen: 1. kleineres, starkes Fahrzeug, das in der Lage ist, ein anderes Fahrzeug oder eine Last zu ziehen; Traktor {FAL}; 2. Kurzform für Sattelschlepper {FAL}; 3. Schifffahrt: kleineres, starkes Schiff, das in der Lage ist, ein anderes, größeres Schiff zu ziehen, z.B. um es vorsichtig in den Hafen hinein- oder aus ihm hinaus zu bugsieren {FAL}; 4. jemand, der Leute illegal gegen Bezahlung in ein fremdes Land einschmuggelt {FAL}; 5. a) jemand, der einer betrügerischen Person oder Gruppe Kunden zuführt {FAL}; b) jemand, der Personen dazu verleitet, für betrügerische Unternehmen Geld herzugeben {Zitat BER}; 6. Bergbau, früher: Bergarbeiter, dessen Hauptaufgabe darin bestand, Förderwagen mit Muskelkraft oder mit Hilfe von Tieren zu ziehen {Spek. FAL}. Beispiele: 1. Der Schlepper verfügt über mehrere 1000 PS. 2. Schlepper verstopften die Straße. 3. Um den Ozean-Riesen sicher in den Hafen zu geleiten, waren gleich mehrere Schlepper notwendig. 4. International sind gegenwärtig wieder besonders viele Schlepper-Banden am Werk. 5. Er wird polizeilich als Schlepper gesucht. 6. Manch ein Schlepper schleppte sich buchstäblich zu Tode. Grammatik: Substantiv, Maskulinum Herkunft: zu schleppen, von mhd. slepen = schleifen, eigtl. = am Boden ziehen, dann = schwer tragen Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Schlepper Bedeutung, Definition Schlepper Definition, Begriffserklärung Schlepper Begriffserklärung, Worterklärung Schlepper Worterklärung, definiere Schlepper definiere, definiere:Schlepper, definiere: Schlepper, Herkunft Schlepper Herkunft, Etymologie Schlepper Etymologie, Synonyme Schlepper Synonyme, was ist Schlepper, was ist das Schlepper, was ist ein Schlepper, was ist was Schlepper, was bedeutet Schlepper, was heißt Schlepper, woher kommt das Wort Schlepper, woher stammt das Wort Schlepper, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |