Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
schlaksigBedeutungen: umgangssprachl., oft abwertend, bes. von Jugendlichen: groß und schlank mit einer Tendenz zu etwas unkoordinierten, ungeschickten Bewegungen {FAL}. Beispiele: Er war schon immer ein etwas schlaksiger Junge/ Bursche. Wer ist denn dieses schlaksige Mädchen da? Nebst einer Tendenz zu fettleibigen scheint es auch eine zu schlaksigen Jugendlichen zu geben {FAL}. Herkunft: zu niederd. sla(c)k = schlaff, wohl da die Muskeln nicht ganz unter Kontrolle sind Synonyme: eigtl. gibt es keine „scharfen Synonyme“, da jedes nur einen Teilaspekt beschreiben könnte, denn „schlaksig“ ist ein ganzes Paket von Eigenschaften {FAL} Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung schlaksig Bedeutung, Definition schlaksig Definition, Begriffserklärung schlaksig Begriffserklärung, Worterklärung schlaksig Worterklärung, definiere schlaksig definiere, definiere:schlaksig, definiere: schlaksig, Herkunft schlaksig Herkunft, Etymologie schlaksig Etymologie, Synonyme schlaksig Synonyme, was ist schlaksig, was ist das schlaksig, was ist was schlaksig, was bedeutet schlaksig, was heißt schlaksig, woher kommt das Wort schlaksig, woher stammt das Wort schlaksig, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |