Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
SchlämmkreideBedeutungen: (Natur-)Kreide, die durch ein entsprechendes Verfahren gereinigt und fein gemahlen wurde, sodass sie als Bestandteil weiterverwertet werden kann zu Deckfarbe, Reinigungsmittel, Poliermittel, Zahnputzmittel usw. {FAL}. Beispiele: Die berühmten Kreidefelsen auf Rügen (Insel an der Ostsee in Norddeutschland) werden z.T. zu Schlämmkreide verarbeitet. In (Deck-)Farbe ist ein nicht geringer Anteil an Schlämmkreide enthalten. Grammatik: Substantiv, Femininum Herkunft: Schlämm: zu schlämmen in der Bed. von „mit Wasser mischen, sich absetzen lassen und dabei filtern“; Kreide: von mhd. kride, von spätahd. krida, von vlat. creda, von lat. (terra) creta = gesiebte Erde, zu cretum = Partizip Perfekt von cernere = scheiden Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Schlämmkreide Bedeutung, Definition Schlämmkreide Definition, Begriffserklärung Schlämmkreide Begriffserklärung, Worterklärung Schlämmkreide Worterklärung, definiere Schlämmkreide definiere, definiere:Schlämmkreide, definiere: Schlämmkreide, Herkunft Schlämmkreide Herkunft, Etymologie Schlämmkreide Etymologie, was ist Schlämmkreide, was ist das Schlämmkreide, was ist eine Schlämmkreide, was ist was Schlämmkreide, was bedeutet Schlämmkreide, was heißt Schlämmkreide, woher kommt das Wort Schlämmkreide, woher stammt das Wort Schlämmkreide, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |