Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
SchildpattBedeutungen: 1. abgelöste und getrocknete Hornplatten vom Rückenpanzer einer Meeresschildkrötenart. Schildpatt ist gelb bis hellrot sowie braun bis schwarz gemustert, mehr oder weniger durchscheinend und als Werkstoff unter Erwärmung relativ leicht zu verarbeiten. Es wird verwendet zur Herstellung von kleineren Schmuckgegenständen, Griffen, Kämmen, Brillenfassungen usw. {FAL}; 2. Zoologie: Kurzform für Schildpattkatze, eine meist weibliche Katze mit einem mehrfarbig (gelb bis hellrot, braun bis schwarz sowie creme) gefleckten Fell, das an Schildpatt (»1.) erinnert {FAL}. Beispiele: 1. Dieses Medaillon ist aus Schildpatt. Des Schildpatts wegen musste die Karettschildkröte (etwa 90 cm lang werdende Meeresschildkröte, die in tropischen Gebieten beheimatet ist und aus deren Panzer Schildpatt gewonnen wird) unter Artenschutz gestellt werden. 2. Was ist das für eine Katze? Das ist eine Schildpatt. Grammatik: Substantiv, Neutrum, ohne Plural Herkunft: Schild: in der Bed. von „Panzer“; Patt: von nordd. padde = Kröte Synonyme: 1. österr.: Schildkrot; 2. Schildpattkatze Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Schildpatt Bedeutung, Definition Schildpatt Definition, Begriffserklärung Schildpatt Begriffserklärung, Worterklärung Schildpatt Worterklärung, definiere Schildpatt definiere, definiere:Schildpatt, definiere: Schildpatt, Herkunft Schildpatt Herkunft, Etymologie Schildpatt Etymologie, Synonyme Schildpatt Synonyme, was ist Schildpatt, was ist das Schildpatt, was ist ein Schildpatt, was ist was Schildpatt, was bedeutet Schildpatt, was heißt Schildpatt, woher kommt das Wort Schildpatt, woher stammt das Wort Schildpatt, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |