Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
SchieberBedeutungen: nicht komplett: jemand, der insbesondere in Notzeiten unsaubere und illegale Geschäfte betreibt, um sich an der Not anderer zu bereichern {FAL}. Grammatik: Substantiv, Maskulinum Beispiele: Der dritte Mann (Figur im gleichnamigen Film) war ein Schieber. Gestern noch ein Schieber, heute schon tot. Herkunft: zu Gaunerspr. schieben in der Bed. von „unsaubere Geschäfte tätigen, auf dem schwarzen Markt handeln“, von mhd. schieben, von ahd. scioban Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Schieber Bedeutung, Definition Schieber Definition, Begriffserklärung Schieber Begriffserklärung, Worterklärung Schieber Worterklärung, definiere Schieber definiere, definiere:Schieber, definiere: Schieber, Herkunft Schieber Herkunft, Etymologie Schieber Etymologie, was ist Schieber, was ist das Schieber, was ist ein Schieber, was ist was Schieber, was bedeutet Schieber, was heißt Schieber, woher kommt das Wort Schieber, woher stammt das Wort Schieber, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |