Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
schalBedeutungen: 1. von Getränken: durch zu langes Stehen nicht mehr den geschmacklichen Erwartungen entsprechend, z.B. weil die Kohlensäure entwichen ist {FAL}; 2. übertr.: nicht mehr den Erwartungen entsprechend, weil etwas seinen anfänglichen Reiz verloren hat {FAL}; 3. Redewendung: einen schalen Geschmack im Mund (haben) = ein Gefühl der Enttäuschung (verspüren) {FAL}. Beispiele: 1. Dieses schale Bier darfst du selbst trinken. Die Kola schmeckte schal. 2. Je älter er wurde, desto schaler kam ihm das Leben vor. So ein schaler (langweiliger) Witz! 3. Was blieb, war nichts als ein schaler Geschmack im Mund. Herkunft: von mhd., mniederd. schal = trocken, dürr Synonyme: 1. abgestanden; 2. reizlos Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung schal Bedeutung, Definition schal Definition, Begriffserklärung schal Begriffserklärung, Worterklärung schal Worterklärung, definiere schal definiere, definiere:schal, definiere: schal, Herkunft schal Herkunft, Etymologie schal Etymologie, Synonyme schal Synonyme, was ist schal, was ist das schal, was ist was schal, was bedeutet schal, was heißt schal, woher kommt das Wort schal, woher stammt das Wort schal, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |