Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
SanskritBedeutungen: altindische, noch heute gebräuchliche Literatur- und Gelehrtensprache. Die Texte der Veden (altindische heilige Schriften als Grundlage des Hinduismus) sind in einer frühen Form des Sanskrit verfasst. Sanskrit ist für Indien etwa das, was für Europa bis vor einiger Zeit das Latein war {FAL}. Beispiele: Viele hoch interessante, philosophisch-religiöse Texte sind in Sanskrit verfasst. Er hat an der Universität Sanskrit studiert. Mein Gott, diese Schriftrolle scheint in Sanskrit zu sein! Grammatik: Substantiv, Neutrum, ohne Plural Herkunft: von sanskr. samskrtam = zusammengesetzt, gut geformt, vollendet, von sam = zusammen + krta = machen Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Sanskrit Bedeutung, Definition Sanskrit Definition, Begriffserklärung Sanskrit Begriffserklärung, Worterklärung Sanskrit Worterklärung, definiere Sanskrit definiere, definiere:Sanskrit, definiere: Sanskrit, Herkunft Sanskrit Herkunft, Etymologie Sanskrit Etymologie, was ist Sanskrit, was ist das Sanskrit, was ist ein Sanskrit, was ist was Sanskrit, was bedeutet Sanskrit, was heißt Sanskrit, woher kommt das Wort Sanskrit, woher stammt das Wort Sanskrit, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |