Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
SansibarBedeutungen: Geografie: 1. eine etwa 40 km vor der Ostküste Afrikas (Tansania) im Indischen Ozean, knapp südlich des Äquators gelegene Insel mit zahlreichen vorgelagerten kleineren Inseln; Fläche: 1660 km2; Einwohner: etwa 650.000; Staatzugehörigkeit: bildet seit 1964 zusammen mit Tanganjika (dem kontinentalen Festland) die Vereinigte Republik Tansania; Besonderheit: Sansibar ist muslimisch geprägt und touristisch attraktiv {FAL}; 2. eine Stadt an der Westküste der Insel Sansibar (»1.) mit etwa 160.000 (Stand 1994) Einwohnern {FAL}; 3. eine Inselgruppe vor der Ostküste Afrikas, die aus der Hauptinsel Sansibar (»3.), Pemba im Norden, Mafia im Süden sowie zahlreichen anderen kleineren Inseln besteht {FAL}. Beispiele: 1. Sansibar gehörte einige Zeit den Briten. 2. Ein Teil der Bevölkerung Sansibars lebt in Sansibar. 3. „Mafia“ gibt’s scheinbar nicht nur auf Sizilien, sondern auch auf Sansibar. Herkunft: wahrscheinl. von pers. Zangi-bar = Küste der Schwarzen Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Sansibar Bedeutung, Definition Sansibar Definition, Begriffserklärung Sansibar Begriffserklärung, Worterklärung Sansibar Worterklärung, definiere Sansibar definiere, definiere:Sansibar, definiere: Sansibar, Herkunft Sansibar Herkunft, Etymologie Sansibar Etymologie, Synonyme Sansibar Synonyme, was ist Sansibar, was ist das Sansibar, was ist was Sansibar, was bedeutet Sansibar, was heißt Sansibar, woher kommt das Wort Sansibar, woher stammt das Wort Sansibar, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |