Index
StichwortsucheDiversesAllgemeines |
SakrilegBedeutungen: 1. Religion: Entweihung gottgeweihter Personen, Orte oder Gegenstände durch eine unsittliche oder kriminelle Handlung, die den Gesetzen der entsprechenden Religion zuwider läuft oder ein anderer Frevel wie z.B. Gotteslästerung {FAL}; 2. übertr.: Erniedrigung von jemandem oder etwas, der/ das allgemein als erhaben oder untadelig angesehen wird {FAL}. Hinweise: ein Sakrileg begeht man Beispiele: 1. Ein Sakrileg dürfte in der katholischen Kirche als Todsünde geahndet werden. Du begehst ein Sakrileg, wenn du die Unfehlbarkeit des Papstes anzweifelst. 2. Den Präsidenten der Vereinigten Staaten zu kritisieren, gilt in gewissen Kreisen als Sakrileg. Es darf kein Sakrileg sein, an einer idiotischen Politik Kritik zu üben {FAL}. Grammatik: Substantiv, Neutrum Herkunft: von lat. sacrilegium = Raub geheiligter Gegenstände aus Tempeln, von sacrum = heilig + lex = Gesetz Bewertung: sehr hilfreich, hilfreich, etwas hilfreich, nicht hilfreich Korrektur: Vorschlag einreichen HaftungsausschlussAlle Angaben ohne Gewähr – Verwendung auf eigene Verantwortung SuchbegriffeBedeutung Sakrileg Bedeutung, Definition Sakrileg Definition, Begriffserklärung Sakrileg Begriffserklärung, Worterklärung Sakrileg Worterklärung, definiere Sakrileg definiere, definiere:Sakrileg, definiere: Sakrileg, Herkunft Sakrileg Herkunft, Etymologie Sakrileg Etymologie, was ist Sakrileg, was ist das Sakrileg, was ist ein Sakrileg, was ist was Sakrileg, was bedeutet Sakrileg, was heißt Sakrileg, woher kommt das Wort Sakrileg, woher stammt das Wort Sakrileg, |
SchriftgrößeVerlaufAnleitungen |